Datenschutz­erklärung


Wir, die Protestantische Spitalstiftung, nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und die diesem Schutz dienenden gesetzlichen Verpflichtungen sehr ernst. Die gesetzlichen Vorgaben verlangen umfassende Transparenz über die Verarbeitung persönlicher Daten. Nur wenn die Verarbeitung für Sie als betroffene Person nachvollziehbar ist, sind Sie ausreichend über den Sinn, Umfang und Zweck der Verarbeitung informiert. Unsere Datenschutzerklärung, welche im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) steht, erklärt Ihnen daher ausführlich, welche sogenannten personenbezogenen Daten von uns bei der Nutzung unserer Webseite und allen hierauf verweisenden anderen Internetseiten verarbeitet werden.

Allgemeine Angaben:
Datenschutzrechtlich Verantwortlicher:


Protestantische Spitalstiftung Kempten
(Träger der Seniorenbetreuung Altstadt)
vertreten durch den Oberbürgermeister, Herrn Thomas Kiechle
Rathausplatz 22
87435 Kempten (Allgäu)

Tel. Nr.: +49 831 115
E-Mail: poststelle@kempten.de

Verfahrensverantwortlicher:
Heimleiter, Herr Thomas Zapf
Mehlstraße 4
87435 Kempten (Allgäu)
Tel.: +49 831 540 19-0
E-Mail: sba@kempten.de

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

Stadt Kempten (Allgäu)
- Datenschutzbeauftragter -
Rathausplatz 22
87435 Kempten (Allgäu)
Tel.: 0831/2525 – 1085
E-Mail: datenschutz@kempten.de

1. Nutzungsdaten
Wenn Sie Internetseiten der Seniorenbetreuung Altstadt aufrufen sowie bei jedem Abruf einer Datei, werden über diesen Vorgang allgemeine Daten in einer Protokolldatei gespeichert.

Die Speicherung dient auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. f und Buchst. e DSGVO i. V. m. Art. 4 Abs. 1 BayDSG ausschließlich
  • der Gewährleistung der Informationssicherheit sowie
  • zur Erstellung von Geschäftsstatistiken (s. „Cookies/Webtracking“).
Auf vg. Rechtsgrundlagen ist es der Seniorenbetreuung Altstadt erlaubt, zur Erfüllung der ihr obliegenden öffentlichen Aufgaben die erforderlichen Daten zu verarbeiten.

Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert:
  • Datum und Uhrzeit der Anforderung
  • Name, Seitentitel der angeforderten Datei
  • Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
  • Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, usw.)
  • verwendete Webbrowser und eingesetztes Betriebssystem
  • vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
  • Bildschirmauflösung
  • übertragene Datenmenge
2. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten werden von uns nur dann verarbeitet, wenn uns dies gesetzlich gestattet ist oder Sie Ihre Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. e und a DSGVO).

3. Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten:
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist.

Die anlässlich des Besuchs unserer Website erhobenen Daten (s. Ziff. 1) werden nach Ende der Verbindung durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert. Es ist dadurch nicht mehr möglich, einen Bezug auf einzelne Nutzer herzustellen.

4. Kontakt:
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. über Telefon, E-Mail), speichern wir Ihre Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. b DSGVO zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage (potenzielle Anbahnung eines Vertragsverhältnisses) sowie für den Fall, dass eine weitere Korrespondenz stattfinden sollte. Ihre Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage vollständig bearbeitet und/oder beantwortet wurde. Im Rahmen des täglichen Backups werden sie dort noch bis zu 30 Tage gespeichert.

Eine weitergehende Datenverarbeitung findet nicht statt.

5. Links:
Von unseren eigenen Inhalten sind Querverweise (Links) auf die Webseiten anderer Anbieter zu unterscheiden. Durch diese Links ermöglichen wir lediglich den Zugang zur Nutzung fremder Inhalte gem. § 19 Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG). Bei der erstmaligen Verknüpfung mit diesen Internetangeboten haben wir diese fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob durch sie eine mögliche zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Wir können diese fremden Inhalte aber nicht ständig auf Veränderungen überprüfen, weswegen wir sie uns nicht zu Eigen machen. Wir distanzieren uns daher von dort gegebenenfalls dargestellten rechtswidrigen Inhalten.

6. Betroffenenrechte:
a) Auskunftsrecht
Soweit wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten (s. o.), haben Sie das Recht, hierüber Auskunft zu erhalten (Art. 15 DSGVO).

b) Berichtigung von personenbezogenen Daten
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).

c) Löschung bzw. Sperrung von personenbezogenen Daten
Soweit die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 17, 18 DSGVO). Das Recht auf Löschung nach Art. 17 Abs. 1 und 2 DSGVO besteht jedoch u. a. dann nicht, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt (Art. 17 Abs. 3 Buchst. b DSGVO).

d) Widerspruchsrecht
Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, können Sie der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch uns jederzeit widersprechen (Art. 21 DSGVO). Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, verarbeiten wir in der Folge Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr.

e) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und dass diese Daten einem anderen Verantwortlichen im datenschutzrechtlichen Sinn übermittelt werden (Art. 20 DSGVO).

f) Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, eine ggf. erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Hierfür genügt eine formlose E-Mail. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

g) Beschwerderecht
Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde. Diese können Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

Landesbeauftragter für den Datenschutz in Bayern
Postfach 22 12 19
80502 München
Tel.: 089/212672 – 0
E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de

7. Aktive Komponente
Über Formular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereit zu stehen. Diese Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder keine Notwendigkeit der weiteren Datenspeicherung besteht. Auch geben wir die vg. Angaben ohne Ihre Einwilligung nicht weiter.

Die Daten werden auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. a DSGVO verarbeitet. Ein Widerruf ist jederzeit möglich (s. Ziff. 7.d).

8. E-Mail
Informationen, die Sie unverschlüsselt per elektronischer Post an uns senden, können möglicherweise auf dem Übertragungsweg von Unbefugten gelesen, verändert oder gelöscht werden. Wir können i. d. R. auch nicht Ihre Identität überprüfen und wissen nicht, wer sich hinter einer E-Mail-Adresse verbirgt. Eine rechtssichere Kommunikation durch einfache E-Mail ist daher nicht gewährleistet.

Wenn Sie schutzwürdige Nachrichten oder Dokumente an uns senden wollen, empfehlen wir daher, diese zu verschlüsseln und zu signieren oder die Nachricht bzw. das Dokument auf konventionellem Postweg an uns zu senden.

Wir setzen SPAM-Filter gegen unerwünschte Werbung ein, die in seltenen Fällen auch andere E-Mails fälschlicherweise automatisch als solche Werbung einordnen und dann abweisen und löschen könnten. E-Mails, die schädigende Programme enthalten, werden von uns in jedem Fall gelöscht.

Unabhängig von dem dargestellten Gesichtspunkt der rechtssicheren elektronischen Kommunikation werden der Stadt Kempten (Allgäu) bekanntwerdende E-Mail-Adressen als datenschutzrechtlich geschützte Einzelangaben nur für die Korrespondenz mit den Absendern verwendet.

Im Übrigen wird Ihre E-Mail-Adresse an Dritte, insbesondere zu Werbezwecken, NICHT weitergeleitet.

9. Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland
(= außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes)

Abgesehen von den unter Ziff. 12 bis 14 genannten Voraussetzungen werden Ihre Angaben nicht an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt, soweit dort kein angemessenes Datenschutzniveau i. S. v. Art. 32, 44 bis 50 DSGVO garantiert ist.
Datenerfassung auf dieser Website
Cookies


Unsere Internetseite setzt bei Ihrem Besuch keine Cookies.
Externe Dienste
Unsere Webseite bietet die Nutzung von Diensten externer Dienstleister, die Cookies und andere Technologien einsetzen. Wenn Sie mit einer solchen Nutzung nicht einverstanden sind, können Sie auf jeden einzelnen dieser Dienste auf unserer Webseite durch Nicht-Aktivierung verzichten oder später durch Ablehnen wieder deaktivieren.

Ihre Auswahl kann in einem technischen Cookie gespeichert und beim weiteren Besuch unserer Webseite berücksichtigt werden. Solange wir Ihre Entscheidung nicht temporär festhalten dürfen, werden Sie nach jedem Klick erneut auf Ihre Wahl-Möglichkeiten hingewiesen.  

GOOGLE WEB FONTS (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden.

Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.

FONT AWESOME (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Fonticons, Inc. bereitgestellt werden.

Die Web Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Fonticons, Inc. findet dabei nicht statt.

ICOFONT (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von icofont.com bereitgestellt werden.

Die Web Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von IcoFont findet dabei nicht statt.